6.11.2021 im Schaufenster von Galeria Kaufhof, Schildergasse
14.00 Uhr Kathrin Röggla
15.00 Uhr Juliana Kálnay
Moderation: Tilman Strasser
Ein Projekt des Literaturhaus Köln e.V. Mit Dank für die freundliche Unterstützung und gute Zusammenarbeit: Kunststiftung NRW, NEUSTART Kultur, KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH, Stadtmarketing Köln e.V., Kulturamt Köln, Galeria Kaufhof, Art-Invest, Arabella Braut- und Abend- moden, frankaflux, Bürgerverein Eigelstein.
geboren 1971 in Salzburg, lebt in Berlin. Sie schreibt Prosa, für Theater und Radio und erhielt dafür zahlreiche Preise. Seit August 2020 ist sie Professorin für Literarisches Schreiben an der KHM.
Juliana Kálnay,
geboren 1988 in Hamburg, wuchs in Köln und Málaga auf, lebt nun wieder in Köln. Ihr Debüt »Eine kurze Chronik des allmählichen Verschwindens« wurde 2017 mit dem ZDF-aspekte Literaturpreis sowie dem Hebbel-Preis 2018 ausgezeichnet.
Svenja Reiner,
promoviert in Köln über »Fans in der Neuen Musik«. 2016 bekam sie den Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik. Sie ist eine der Initiator*innen des feministischen Festivals Insert Female Artist.
Tilman Strasser,
geboren in München, studierte in Hildesheim Kreatives Schreiben, lebt in Köln. Er arbeitet als Drehbuchautor, Journalist und Kulturveranstalter. Beim Format zwischen/miete interviewt er regelmäßig Autor*innen.
PUBLIKATIONEN
(Auswahl)
Kathrin Röggla
Bauernkriegspanorama. Verbrecher Verlag 2020
die alarmbereiten. S. Fischer 2010
wir schlafen nicht. Roman. S. Fischer 2004
Juliana Kálnay
Eine kurze Chronik des allmählichen Verschwindens. Verlag Klaus Wagenbach 2017
Svenja Reiner
»Otis«. In: FLEXEN. Flâneusen* schreiben Städte. Hrsg. von Özlem Özgül Dündar u.a. Verbrecher Verlag 2019, S. 221-228